Einband: Taschenbuch mit Klappbroschüre
Band zwei knüpft nahtlos an die Schnittstelle von Band eins an, so war es gar kein Problem in die Geschichte hineinzufinden. Naja, ich war die ersten Seiten etwas verwirrt, aber das lag daran, dass ich das erste Buch vor über einem Jahr gelesen habe.
Mira und Danaus sind nach wie vor Hund und Katz', dennoch spürt man, dass sich dass Verhältnis der beiden während ihres Abenteuers verändert. Mira ist immer noch die etwas verpeilte, "meine Pläne funktionieren am Besten, wenn ich improvisiere", nicht auf den Mund gefallene Nachtwandlerin. Und Danaus - ja Danaus. Bis jetzt blieb er eher im Dunkeln, doch endlich dürfen die "Danaus-Liebhaber" auf mehr hoffen. Langsam taut er auf und wir bekommen mehr Licht im Schatten.
Ein absoluter Leseschmaus sind die Dialoge zwischen den beiden Hauptakteuren. Beide nehmen sich immer wieder gegenseitig hoch - was liebt, das neckt sich oder? -, aber auch einen Einblick in ihre verletzlichere Seiten geben. Diese Beziehung bekommt immer wieder frischen Wind, sei es nun durch Kämpfe mit den Naturi oder gefährliche Nachtwandler oder einfach durch diese kleinen Zänkereien.
Ebenfalls erfrischend ist der Schreibstil und die Gedankengänge von Jocelynn Drake. Obwohl sie manchmal etwas auf der Stelle tritt in puncto Handlungsverlauf, so ist ihr Stil lustig, frisch und lesebegeisternd. Ich habe dieses Buch ganz gerne gelesen, es ist liest sich im Grunde fast von selbst.
Nervenkitzel & Spannung
Nichts desto trotz hat Drake hier wieder einen klasse Handlungsverlauf hingelegt. In diesem Band ist alles noch größer, noch spezieller, noch aufregender. Danaus und Mira springen von einer Extremsituation in die nächste, dennoch bekommt man als Leser nicht das Gefühl vermittelt, dass alles nur runtergerattert wird.
Ebenfalls eine klasse Idee war den Mythos "Vampire können keine Kirchen betreten und Kreuze berühren" miteinzubinden, aber nicht einfach kopiert, sondern hier hat sie sich wirklich tiefgründige Gedanken gemacht. Der Mythos wird nicht einfach eins zu eins übernommen, sondern es wird tiefer auf den Grund eingangen, warum das so ist: Der Glaube ist eine Form von Magie. Ich fand das sehr originell und das hat auch eine tiefere Verbindung zum Buch geschaffen.
Das Buch ist erst vor wenigen Tagen bei mir eingezogen. Vielleicht sollte ich die Reihe nun wirklich mal beginnen! ;D
AntwortenLöschenLG
Nazurka
Tu das! (: Bei mir ist vor 2 Tagen Band drei endlich eingeflogen - freu mich schon wahnsinnig drauf! (:
LöschenLiebste Engelsgrüße